Sicherheitsklassen erklärt - S3, S1P oder S2?

S1, S1P, S2 oder S3 – Welche Sicherheitsschuhklasse brauchst du wirklich?

Sicherheitsschuhe sind nicht gleich Sicherheitsschuhe. Ob auf der Baustelle, in der Werkstatt oder im Lager – die Wahl der richtigen Schutzklasse entscheidet über Komfort, Sicherheit und sogar die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Artikel erfährst du klar und einfach, was die Klassen S1, S1P, S2 und S3 bedeuten und welche für deinen Einsatzbereich die richtige ist.

Was bedeuten die Sicherheitsklassen bei Schuhen?

Die EN ISO 20345 regelt, wie Arbeitsschuhe klassifiziert werden. Die wichtigsten Schutzklassen im Überblick:

Klasse Schutzmerkmale Einsatzbereich
S1 Zehenschutzkappe, antistatisch, Energieaufnahme im Fersenbereich Innenbereiche, trockene Umgebungen
S1P wie S1 + Durchtrittschutz Lager, Werkstatt, Produktion (trocken)
S2 wie S1 + wasserabweisend Bau, Lebensmittelindustrie (leicht feucht)
S3 wie S2 + Durchtrittschutz + Profilsohle Baustellen, Außeneinsatz, feuchter Untergrund

 

Wann brauchst du S1, S1P, S2 oder S3?

S1 – Der Basisschutz

Ideal für trockene Innenbereiche – z. B. Elektriker, Lagerarbeiter, Mechaniker in Werkstätten.
Kein Durchtrittschutz – nicht für Nägel oder scharfe Gegenstände geeignet!

S1P – Wie S1, aber mit Durchtrittschutz

Wenn du zusätzlich Schutz gegen Nägel, Schrauben oder Metallspäne brauchst – z. B. in der Metallverarbeitung oder im Versand.

S2 – Wasserabweisend

Perfekt bei leicht feuchten Arbeitsumgebungen – etwa in Großküchen, im Reinigungsbereich oder bei temporärem Außeneinsatz.

S3 – Der Allrounder für draußen

Der Standard auf Baustellen, im Tiefbau oder bei ständigem Außeneinsatz.
 Mit Stahlkappe, Durchtrittschutz und rutschfester, profilierter Sohle.

Unsere Empfehlung (kurz & klar)

Branche Empfohlene Schutzklasse
Büro / Technikraum S1
Lager / Montage S1P
Reinigung / Gastro S2
Bau / Außendienst S3

 

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist besser: S1P oder S3?
S3 bietet mehr Schutz durch Wasserresistenz und Profilsohle – besser für draußen. S1P ist günstiger und reicht in trockenen Innenbereichen.

Gibt es auch S5?
Ja, S4 und S5 gelten für Gummistiefel und Kunststoffstiefel – z. B. in der Landwirtschaft oder Kanaltechnik.

Sind alle S3-Schuhe gleich?
Nein – je nach Hersteller gibt’s Unterschiede in Komfort, Material, Sohlentechnik und Gewicht. Bei uns findest du geprüfte Modelle für den harten Einsatz.

Fazit

Sicherheitsschuhe sind nicht alle gleich – jede Klasse schützt anders.
Wähle S1 oder S1P für trockene Innenbereiche, S2 bei Feuchtigkeit und S3 für harte Einsätze im Freien.

Du brauchst Unterstützung bei der Wahl? Wir beraten dich gerne direkt und unkompliziert.